top of page
wny-logo-weiss.webp

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Veranstaltung: Wild Naya Handpan Academy plus Unterkunft
Veranstalter: Holistic Sound & Movement Verein

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge zwischen dem Holistic Sound & Movement Verein (nachfolgend „Veranstalter“) und den Teilnehmenden der Wild Naya Handpan Academy.
Mit der Anmeldung erkennen die Teilnehmenden diese AGB verbindlich an.

2. Anmeldung und Vertragsschluss

Die Anmeldung zur Teilnahme an der Wild Naya Handpan Academy erfolgt online, schriftlich oder in einer anderen vom Veranstalter ausdrücklich zugelassenen Form.

Der Vertrag kommt mit der Bestätigung der Anmeldung durch den Veranstalter zustande.

Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn der vollständige Teilnahmebetrag fristgerecht beim Veranstalter eingegangen ist.

3. Leistungen des Veranstalters

Der Veranstalter bietet im Rahmen der Veranstaltung Workshops, Unterrichtseinheiten, Konzerte und ein Rahmenprogramm rund um das Thema Handpan an.

Der genaue Ablauf, die Inhalte, die Reihenfolge der Programmpunkte sowie die Auswahl der Dozent:innen können vom Veranstalter jederzeit angepasst werden.

Die angekündigten Dozent:innen können ohne Angabe von Gründen ersetzt werden. Der Ausfall einzelner Programmpunkte oder Dozent:innen berechtigt nicht zur Rückerstattung oder Minderung der Teilnahmegebühr.

Im Falle unvorhersehbarer weltlicher Ereignisse (z. B. Pandemien, Naturkatastrophen, behördliche Auflagen) kann die Veranstaltung alternativ in digitaler Form durchgeführt werden. Mit der Anerkennung dieser AGB akzeptieren die Teilnehmenden ausdrücklich diese Möglichkeit.

4. Zahlung und Preise

Die Teilnahmegebühren sind im Voraus und innerhalb der vom Veranstalter kommunizierten Frist zu entrichten.

Es gelten die zum Zeitpunkt der Buchung veröffentlichten Preise.

Sonderkonditionen (z. B. Frühbucherpreise oder Unterstützer-Tickets) sind zeitlich begrenzt verfügbar und nur während der angegebenen Buchungszeiträume gültig.

5. Rückgabe, Rückerstattung und Ticketübertragung

Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr ist grundsätzlich ausgeschlossen.

Eine Übertragung des Tickets auf eine andere Person ist jedoch möglich. Die Übertragung erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Veranstalter ist weder an der Organisation beteiligt noch haftbar für etwaige Folgen aus der Weitergabe.

Nicht in Anspruch genommene Leistungen – beispielsweise durch verspätete Anreise, Nichterscheinen oder vorzeitigen Abbruch – berechtigen nicht zu einer (teilweisen) Rückerstattung.

6. Verhalten der Teilnehmenden

Die Teilnehmenden verpflichten sich zu einem respektvollen, rücksichtsvollen und verantwortungsbewussten Verhalten gegenüber anderen Personen, Instrumenten, der Natur sowie allen genutzten Räumlichkeiten.

  • Der Konsum illegaler Substanzen ist strikt untersagt.

  • Alkohol darf nur in Maßen konsumiert werden. Störende, alkoholisierte oder unangemessene Verhaltensweisen können zum sofortigen Ausschluss von der Veranstaltung führen – ohne Anspruch auf Rückerstattung.

  • Den Anweisungen des Veranstalters sowie des eingesetzten Personals ist jederzeit Folge zu leisten.

7. Haftung

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Der Veranstalter haftet nur bei grober Fahrlässigkeit oder vorsätzlichem Verhalten. Keine Haftung besteht insbesondere bei:

  • Verlust oder Beschädigung von Instrumenten oder persönlichem Eigentum

  • gesundheitlichen Beeinträchtigungen, Verletzungen oder Erkrankungen

  • wetterbedingten Änderungen oder Ausfällen

  • Ausfall von Programmpunkten oder Dozent:innen

  • Diebstahl, Vandalismus oder Verlust

Die Teilnehmenden sind selbst für einen ausreichenden Versicherungsschutz (z. B. Kranken-, Unfall-, Instrumenten- oder Haftpflichtversicherung) verantwortlich.

8. Rücktritt und Stornierung durch Teilnehmende

Ein Rücktritt von der Teilnahme ist ausschließlich schriftlich (per E-Mail oder Brief) möglich. Maßgeblich ist das Eingangsdatum der Rücktrittserklärung beim Veranstalter.

Ein kostenloser Rücktritt ist ausschließlich innerhalb von 14 Tagen nach Buchung im Rahmen des gesetzlichen Widerrufsrechts möglich (sofern zutreffend).

Nach Ablauf dieser Frist ist keine Erstattung der Teilnahmegebühr mehr möglich – auch nicht bei Nichtantritt oder Abbruch der Veranstaltung.

Bei Übertragung des Tickets auf eine Ersatzperson sind Name und Kontaktdaten der neuen Person unverzüglich bekannt zu geben.

Der Veranstalter übernimmt keine Kosten für Reise, Unterkunft oder andere Auslagen, die bei Absage oder Nichtteilnahme entstehen.

Zusätzlich zur Veranstaltung werden Zimmer, Abstellplätze für Fahrzeuge sowie Zeltplätze zur Miete angeboten. Die Buchung dieser Zusatzleistungen erfolgt separat. Stornierungen dieser Buchungen unterliegen denselben Bedingungen wie die Teilnahmebuchung, sofern nicht ausdrücklich abweichende Regelungen getroffen wurden.

9. Höhere Gewalt / Veranstaltungsabsage

Im Falle höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, behördlicher Anordnungen, Pandemien oder vergleichbarer Ereignisse) besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr.

Der Veranstalter kann alternativ Ersatztermine oder eine Durchführung in digitaler Form anbieten.

Ein Rücktritts- oder Erstattungsanspruch seitens der Teilnehmenden besteht in diesem Fall nicht.

10. Foto- und Videoaufnahmen

Im Rahmen der Veranstaltung können vom Veranstalter oder beauftragten Dritten Foto-, Ton- oder Videoaufnahmen gemacht werden.

Mit der Teilnahme erklären sich die Teilnehmenden einverstanden, dass solche Aufnahmen für Zwecke der Dokumentation, Öffentlichkeitsarbeit und Werbung (z. B. Website, Social Media, Druckmaterialien) unentgeltlich genutzt werden dürfen.

Sollte dies nicht gewünscht sein, muss ein schriftlicher Widerspruch spätestens vor Veranstaltungsbeginn beim Veranstalter eingehen.

11. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Die unwirksame Klausel ist durch eine rechtlich zulässige Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung möglichst nahekommt.

12. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt ausschließlich österreichisches Recht.

Gerichtsstand ist der Sitz des Veranstalters, sofern keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen.

Teilnehmererklärung / Haftungsverzicht

Mit meiner Anmeldung erkläre ich verbindlich:

  • Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) vollständig gelesen, verstanden und akzeptiere diese.

  • Ich nehme an der Wild Naya Handpan Academy auf eigene Gefahr teil.

  • Ich bin für meine eigene körperliche und psychische Gesundheit sowie für meine persönlichen Gegenstände und Instrumente selbst verantwortlich.

  • Ich verzichte auf jegliche Ansprüche gegenüber dem Veranstalter, dem Personal oder den Dozent:innen im Falle von Verletzungen, Schäden, Verlust oder Ausfällen.

  • Ich akzeptiere ausdrücklich, dass keine Rückerstattung erfolgt bei Ausfall von Dozent:innen, Änderungen im Programm, Durchführung in digitaler Form oder bei Fällen höherer Gewalt.

  • Ich erkenne an, dass die Veranstaltung im Falle außergewöhnlicher weltlicher Ereignisse online durchgeführt werden kann.

 13.  Unterkunft & Verpflegung

Der Veranstalter stellt verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten zur Verfügung:

  Zeltplätze und Campervan-Stellplätze (Teilnehmende müssen Zelt oder Campervan selbst mitbringen)

  Einzel-, Doppel- oder Mehrbettzimmer

Die Zuteilung erfolgt nach Verfügbarkeit und nach Eingang der Anmeldung.

Es dürfen nur so viele Personen in einem Zimmer untergebracht werden, wie Betten

vorhanden sind.

Sanitäre Einrichtungen:

  Duschen und Toiletten sind in ausreichender Anzahl vorhanden, ca. 5 Minuten

Fußweg von den Zelt- und Campervan-Plätzen entfernt.

Zimmerbezug:

  Zimmer werden nicht bezogen bereitgestellt. Bettwäsche und Handtücher sind vor Ort

verfügbar; Teilnehmende werden gebeten, ein zusätzliches Handtuch mitzubringen.

  Betten sind von den Teilnehmenden selbst zu beziehen und bei Abreise wieder

abzuziehen.

  Zimmer müssen ordentlich hinterlassen werden, so wie sie vorgefunden wurden.

Haftung bei Schäden oder unsauberem Verlassen der Unterkunft:

  Mit Bezug der Unterkunft haftet die teilnehmende Person für alle von ihr verursachten

Schäden an Einrichtung, Ausstattung oder Gelände. Schäden sind unverzüglich dem

Veranstalter zu melden.

  Wird die Unterkunft nicht ordnungsgemäß hinterlassen, kann eine Nachzahlung von mindestens 150 €

erhoben werden.

Die Nutzung der Unterkunft erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Veranstalter haftet nicht

für Verlust oder Beschädigung persönlicher Gegenstände oder für Schäden, die durch

Teilnehmende verursacht werden.

Verpflegung

Die Verpflegung während der Veranstaltung wird durch Nori Catering bereitgestellt.

Teilnehmende verpflichten sich, etwaige Allergien oder Unverträglichkeiten frühzeitig,

spätestens jedoch bis zum 1. Juli 2026 , dem Veranstalter mitzuteilen. Diese Informationen

werden vertraulich behandelt und ausschließlich an Nori Catering weitergegeben.

Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Beeinträchtigungen oder

Schäden, die durch nicht gemeldete Unverträglichkeiten oder Allergien entstehen.

 Stornierung und Ersatzteilnahme

Bei Rücktritt oder Nichtteilnahme erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahme-,

Unterkunfts- oder Verpflegungskosten – unabhängig vom Grund der Absage.

Die Teilnahme kann auf eine andere geeignete Person übertragen werden, sofern der

Veranstalter vorab schriftlich informiert wird und die Ersatzperson alle Teilnahmevoraussetzungen erfüllt.

Es wird ausdrücklich empfohlen, eine Reiseversicherung (Ticketversicherung) abzuschließen, um im Falle von

Krankheit, Unfall oder anderen unvorhergesehenen Umständen einen Teil der Kosten erstattet zu bekommen.

 Schlussbestimmungen 

Es gilt österreichisches Recht. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des

Veranstalters. (Graz)

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der

übrigen Bestimmungen unberührt.

bottom of page